Wie Sie richtige Bestellbeschlüsse fassen oder unter welchen Voraussetzungen Sie elegant Ihr Amt niederlegen können, zeigt Ihnen Rechtsanwalt Kai Recklies in diesem Webinar anhand zahlreicher Beispiele. Informieren Sie sich über vorteilhafte Gestaltungen und lernen Sie auch, welche Fehler und Fallstricke unbedingt zu vermeiden sind. Auch die neue Rolle des Verwaltungsbeirates muss hier beachtet werden.
Erhalten Sie klare Umsetzungsstrategien und Mustervorlagen und gewinnen Sie damit Sicherheit!
Aus dem Inhalt:
Bestellung
- Arten und Formen der Verwalterbestellung
- formelle und materielle Voraussetzungen
- Laufzeiten/Verlängerung
- Abgrenzung Bestellung/Verwaltervertrag
- typische Fehlerquellen
- Beschlussvorschläge
Abberufung
- Wie und wann kann ein Verwalter ordentlich abberufen werden?
- Was ist die 6-Monats-Frist (§26 Abs. 3 WEG)?
- Wann bekommt der Verwalter weiter Honorar trotz Abberufung?
- Zuständigkeiten scheidender/neuer Verwalter
- Tipps zur Amtsübergabe
- Musterformulierung für den Verwaltervertrag
Niederlegung
- formelle Anforderungen der Niederlegung
- Keine Niederlegung zur Unzeit!
- Vermeiden Sie Haftungs- oder Schadensersatzansprüche!
- Die neue Rolle des Verwaltungsbeirats
- Übergang auf neuen Verwalter/Vorbereitungshandlungen
- Hinweise und Tipps, um unangenehme Folgen zu vermeiden
Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V.m. § 15b MaBV. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 3 Stunden.