Rechtsanwalt Frank Starosta zeigt Ihnen, mit welchen einfachen Methoden Sie den Überblick behalten und Fehler vermeiden.
Aus dem Inhalt:
- Ermittlung und Prüfung des passenden Vertragspartners
- Diskriminierungs-Fallen (AGG) vermeiden
- Ausfüllen und Gestalten des Mietvertrags
- von A bis Z: Bezeichnung der Räume, Quadratmeter-Angabe, Zustand, Übergabe, Mietzweck
- Mietdauer: befristet, unbefristet, Zeitmietvertrag mit Spezialhinweisen
- Zahlen richtig eintragen und zuordnen: Miete - Betriebskosten - Heizkosten
- Miete und Miethöhe, Kaution
- richtige Abwälzung und Umlage der Betriebskosten
- Renovierungsarbeiten übertragen
- typische Fehler bei den "Sonstigen Vereinbarungen" vermeiden
- Beilagen und Ergänzungen zum Mietvertrag
Anhand seiner täglichen Erfahrungen erklärt Ihnen Herr Starosta die Inhalte anschaulich. Arbeiten Sie einfacher und schneller mit diesem Wissen und setzen dieses direkt in Ihrem Betrieb um.
Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V.m. § 15b MaBV. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 3,5 Stunden.