Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums einer neu entstandenen Wohnungseigentümergemeinschaft wirft aufgrund der rechtlichen Komplexität zahlreiche Fragen für den Verwalter und Bauträger auf.
Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz unserer Referenten und erfahren Sie, wie Sie Unstimmigkeiten mit Ihren Auftraggebern und Kunden vermeiden. Wir zeigen Ihnen praktikable Lösungswege und geben wertvolle Hinweise zum Umgang mit Sicherheiten, wesentlichen Mängeln, Verweigerungen der Abnahme, Bevollmächtigungen und vielem mehr. Mit dem Wissen aus diesem Webinar erhalten Sie Klarheit.
Aus dem Inhalt:
- die überragende Bedeutung der Abnahme im Werkvertragsrecht
- Erfüllungsanspruch/Gewährleistungsanspruch
- Beginn der Verjährung /Beweislastumkehr
- Gefahrenübergang, Übergang mit Nutzen und Lasten
- Wer darf was abnehmen? - Abnahmebefugnis
- Abnahme durch den WEG-Verwalter als gemeinschaftliche Aufgabe?
- Wann erfolgt die Abnahme?
- Teilabnahmen, Abnahmefiktionen
Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V.m. § 15b MaBV. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 5 Stunden.