Der Gesetzgeber hat neue technische Möglichkeiten zugelassen, die die Arbeit des Immobilienverwalters zukünftig verändern werden. Eigentümerversammlungen können nun neben Präsenz- und hybrider Form auch als rein digitale Versammlung durchgeführt werden. Bald schon werden zahlreiche Eigentümer die neuen Möglichkeiten nutzen wollen und Sie als Verwalter werden ebenfalls Vorteile für sich gewinnen, wenn Sie für moderne Methoden bereit sind.
Unser Dozent Hajo Oertel berichtet aus der Praxis und informiert Sie umfassend zu den verschiedenen Aspekten:
- rechtliche Voraussetzungen für die Hybrid- und virtuelle Versammlung
- Was genau sind die Unterschiede bei der hybriden und bei der virtuellen Versammlung?
- Wie kontrolliere ich die Nichtöffentlichkeit?
- Welche Rechte der Teilnehmer können wann eingeschränkt werden?
- Gibt es Übergangsregelungen für die virtuelle Versammlung?
- Muss ich bei der virtuellen Versammlung trotzdem einen Versammlungsraum vorhalten?
- Wer übernimmt welche (Zusatz-)Kosten für die hybride oder virtuelle Versammlung – und welche Kosten sind das?
- Muster-Beschlusstexte, die alle erforderlichen Fragen berücksichtigen
- benötigte Technik für hybride Versammlungen oder reine Online-Versammlungen
- Wer sucht die Technik aus?
- Was ist, wenn die Technik ausfällt?
- Welche konkreten Programme und Umsetzungs-Methoden gibt es auf dem Markt?
- Einblick in verschiedene dieser Softwares als Praxisbeispiel
- Kann ich auch Zoom oder Microsoft Teams nutzen?
- Für welche Gemeinschaft eignet sich welcher Versammlungstyp?
Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V.m. § 15b MaBV. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 2 Stunden.