SeminardetailsWichtige Informationen auf einen Blick
WEG-Buchhaltung - einfach, kompakt und verständlich

Fehler in der Buchhaltung und Jahresabrechnung einer WEG können für Sie als Verwalter unangenehme Folgen haben. Lernen Sie von unserer erfahrenen Referentin in diesem Seminar leicht verständlich, eine perfekte Objekt-Buchhaltung zu führen und daraus eine korrekte Jahresabrechnung mit Wirtschaftsplan zu erstellen.
Aus dem Inhalt:
- Grundsätze: Kontenrahmen, Buchführung, Ablage, Umlageschlüssel, individuelle Vorgaben ausTE/GO und gefasste Beschlüsse
- Wirtschaftsplan: Rechtsgrundlagen, Bestandteile des Einzel- / Gesamtwirtschaftsplans, Beitragsverpflichtung, Fälligkeit, Besonderheiten, Sonderumlage
- Laufende Buchhaltung: doppelte Buchführung, Verbuchen der Umsätze, technische Möglichkeiten der Vereinfachung, Sollstellung der Hausgelder, Mahnwesen
- Jahresendarbeiten: Zahlungen rechtzeitig auslösen, ggfls. Rechnungen anfordern, Versicherungsschäden rechtzeitig abwickeln, Fehlbuchungen / Irrläufer, Kontenabstimmung,
- Heizkostenabrechnung
- Wichtige Beschlüsse: Umlageschlüssel / Beschlusskompetenz, Fälligkeit im Wirtschaftsplanbeschluss, Vorfälligkeitsregelung beschließen
- Instandhaltungsrücklage: Rücklagenkonten (aktiv/passiv), RAP, Rechnungslegungspflicht, Status (als Kontrolle und bei Objektübernahme)
- Abrechnung: Gesetzliche Grundlagen, Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Abrechnungsspitze/Soll-Abrechnung), Bestandteile der Jahresabrechnung, Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Abgrenzungen verbrauchsabhängiger Kosten, Praxistipp
Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 7,5 Zeitstunden / 6 Unterrichtsstunden.
Termine
11.12.2019 Karlsruhe • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
IHK-Technologiefabrik • Haid-und-Neu-Straße 7 • 76131 Karlsruhe
21.01.2020 Bonn • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Bildungs- und Tagungshaus des AZK – Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter • Johannes-Albers-Allee 3 • 53639 Königswinter
23.01.2020 Düsseldorf • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Leonardo Hotel Düsseldorf Airport-Ratingen • Broichhofstraße 3 • 40880 Ratingen
04.02.2020 Mainz • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Hotel Rheinhessen Inn • Keppentaler Weg 10 • 55286 Wörrstadt
06.02.2020 Neu-Ulm • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
RiKu Hotel Neu-Ulm • Maximilianstraße 4 • 89231 Neu-Ulm
22.09.2020 Frankfurt • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Bürgerhaus Mörfelden • Blumenstraße 8 • 64546 Mörfelden-Walldorf
13.10.2020 München • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Stadthalle Germering • Landsberger Straße 39 • 82110 Germering
03.11.2020 Mannheim • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Leonardo Hotel Ladenburg • Benzstraße 21 • 68526 Ladenburg
17.11.2020 Aachen • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Hotel Mariaweiler Hof • An Gut Nazareth 45 • 52353 Düren
19.11.2020 Bielefeld • 9:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Hotel Weitblick • Heidsieker Heide 114 • 33739 Bielefeld
Preis
Der Preis für die Teilnahme beläuft sich auf 195,-€ zzgl. MwSt. pro Person. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung umzubuchen, einen Ersatzteilnehmer zu benennen oder Ihre Anmeldung kostenfrei bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung schriftlich zu stornieren.