SeminardetailsWichtige Informationen auf einen Blick
Mietrechtstag mit Rechtsanwalt Thomas Hannemann

Die Rechtsprechung im Mietrecht entwickelt sich ständig weiter. Bringen Sie Ihr Wissen zur Wohnraummiete, zum Umgang mit Störungen im Mietverhältnis, zum Betriebskostenrecht und vielen weiteren für den Verwalteralltag wichtige Rechtsprechungen auf den neuesten Stand. Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen und profitieren Sie vom Insider-Wissen unseres Referenten Rechtsanwalt Thomas Hannemann. Wir zeigen Ihnen Lösungsmöglichkeiten, die Sie sofort in Ihrem Betrieb nutzen und umsetzen können.
Aus dem Inhalt:
I. Vertragsschluss und Vertragsinhalt, z.B.
- Abgrenzungsfragen
- Schönheitsreparaturen
- weitere Klauseln z.B. zu den Themen Tierhaltung, Endreinigung
- sonstiges
II. Rechte und Pflichten der Parteien während des bestehenden Mietverhältnisses, z.B.
- Mietminderungen und Mietmängel
- Ist Baulärm in Großstädten ein Mangel?
- Schadensersatzpflichten
III. Mietpreisrecht
- aktuelle Rechtsprechung zur Mietpreisbremse
- Mieterhöhung
- Betriebskosten und ihre Abrechnung
- Mietsicherheiten, insbesondere die Konsequenzen aus dem fehlenden Zugriffsrecht des Vermieters wegen streitiger Forderungen
IV. Beendigung und Abwicklung des beendeten Mietverhältnisses
- ordentliche Kündigung: z.B. Neues zur Eigenbedarfskündigung, Anforderung an die Kündigung wegen Berufs- oder Geschäftsbedarfs
- fristlose Kündigung: z.B. Weiterentwicklung der BGH-Rechtsprechung bei der Zahlungsverzugskündigung
- Abwicklung des beendeten Mietverhältnisses: z.B. Wann werden Mietschulden zu Eigenverbindlichkeiten des Erben?
V. Prozessrecht
- z.B. Saldoklage
VI. Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- z.B. Suizidgefahr bei der Räumungsvollstreckung: Genügt der Verweis auf eine Unterbringung?
VII. Verjährung
Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V.m. § 15b MaBV. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit 6 Stunden.
Termine
06.10.2022 Webinar von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis
Der Preis für die Teilnahme beläuft sich auf 145,-€ zzgl. MwSt. pro Person. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anmeldung kostenfrei bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung schriftlich umzubuchen oder zu stornieren. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit benennen.