Hausverwaltungs-Firma mit 600 Wohnungen zu verkaufen
Das Unternehmen besteht seit über 20 Jahren und betreut zum Großteil Wohnungseigentümergemeinschaften nach dem WEG-Gesetz (WEG-Verwaltung) in der Region Griesheim/Groß-Gerau/Darmstadt.
Region
Frankfurt
Einheiten
600
Umsatz
ca. 230.000 Euro
Gewinn
ca. 48.000 Euro
Kaufpreis
180.000 Euro
Über die Hausverwaltung
In Frankfurt wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von ca. 600 Wohnungen verkauft.
Hier handelt es sich um eine außergewöhnlich organisierte Hausverwaltungs-Firma:
Der Unternehmens-Inhaber kümmert sich alleinverantwortlich um die Objektbetreuung, es gibt keine Angestellten im Unternehmen. Die laufende Objektbuchhaltung und Abrechnungserstellung lässt er komplett durch einen externen Dienstleister erbringen, daneben arbeitet er mit einem Büroservice in der Auftragsannahme/Kundenanliegen zusammen. Die benutzte Fachsoftware ist cloudbasiert, so dass sowohl er wie auch der externe Dienstleister von überall her auf die Daten zugreifen können.
Die betreuten Wohnungseigentümergemeinschaften befinden sich vorwiegend in der Region Griesheim/Groß-Gerau/Darmstadt. Dort liegt auch der Ursprung des Unternehmens, das jedoch aus privaten Gründen nach Frankfurt verlegt wurde. Mit dieser Verlegung waren umfangreiche innerbetriebliche Optimierungen verbunden, die dazu geführt haben, dass die Kunden zufriedener sind, höhere Verwaltervergütungen bezahlen und die Tatsache, dass der Verwalter „nicht vor Ort sitzt“ für die Kunden kein Thema ist. So betreut die Hausverwaltungs-GmbH derzeit 34 Eigentümergemeinschaften mit 592 Wohn- und Gewerbeeinheiten und 149 Garageneinheiten. Ebenso wird ein Mietobjekt mit 6 Einheiten betreut. Insgesamt werden im Unternehmen also 598 Wohn- und Gewerbeeinheiten betreut.
Mit diesem Objektbestand, der schon seit vielen Jahren betreut wird, erwirtschaftet das Unternehmen im Jahr 2023 voraussichtlich einen Jahresumsatz in Höhe von 230.000 Euro. Diese Summe setzt sich zusammen aus ca. 180.000 Euro Einnahmen aus Grundvergütungen sowie ca. 50.000 Euro an Zusatzhonoraren.
Der Inhaber arbeitet derzeit ca. 30 Wochenstunden im Unternehmen und entnimmt sich dafür ein Geschäftsführergehalt in Höhe von 57.000 Euro. So verbleibt dann ein Betriebsergebnis vor Steuern in Höhe von voraussichtlich 48.000 Euro im Unternehmen.
Der Verwaltungsbestand ist gepflegt, die Verwalterbestellungen werden üblicherweise verlängert und die Kundenzufriedenheit ist hoch. Mit zahlreichen Objekten bestehen langjährige Kundenbeziehungen und langjährige Bestellungen.
Der Inhaber steht noch für eine gute Einarbeitung im Herbst/Winter 2023 zur Verfügung. Der Übergang des Unternehmens soll im Sommer/Herbst 2023 erfolgen, spätestens jedoch zum 1.1.2024. Nicht übernommen werden muss das derzeitige Mietverhältnis.
Gesucht wird ein kompetenter Nachfolger mit mehrjähriger Praxiserfahrung aus dem Hausverwaltungs-Bereich, der diesen Betrieb übernimmt und fortführt. Neben fachlicher Kompetenz sollte der Übernehmer eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen.
Der Kaufpreis für dieses etablierte und schuldenfreie Hausverwaltungs-Unternehmen beträgt 180.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel und vorhandener Wertgegenstände.
Sie haben Interesse an dieser Hausverwaltung?
Melden Sie sich einfach per E-Mail bei Petra Rother.

Petra Rother
Kundenbetreuung Nachfolge